Sie sind hier: Startseite People Former faculty members Dr. Henrike Viehrig

Dr. Henrike Viehrig

Viehrig_neuLecturer in political science

Email

henrike.viehrig[at]stadt-koeln.de


 

 


Research interests

Media and public opinion in foreign and security policy, US foreign policy, Issue salience in International Politics, Political communication, Energy and environmental policy, European politics


Professional experience and education

  • since 2016: Director, Europe Direct-Informationszentrum, Cologne
  • 2011-2016: Senior lecturer for Political Science, North American Studies Program, University of Bonn
  • 2010-2011: Visiting professor North American foreign policy, John F. Kennedy Institute for North American Studies, FU Berlin (Vertretung der Juniorprofessur)
  • 2009: Ph.D. in Political Science, University of Cologne; title of dissertation: "Die militärischen Auslandseinsätze europäischer Staaten 2000 - 2006: Eine Analyse innerstaatlicher und internationaler Erklärungsfaktoren"

  • 2004: Diploma Regional Studies/Latin America, University of Cologne; title of thesis: "Die mediale Vermittlung des war on terrorism in die amerikanische Öffentlichkeit"

  • 2002-2003: Stay at the University of Texas at San Antonio


Memberships

  • Nachwuchsnetzwerk politische Kommunikation (NapoKo)

  • Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), Arbeitskreis Politik und Kommunikation, Themengruppe Außen- und Sicherheitspolitik

  • Women In International Security Deutschland e.V. (WIIS.de)

  • International Studies Association (ISA)

 

Reviewer for

  • American Journal of Political Science (AJPS)
  • American Political Science Review (APSR)
  • Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)



Appearances in the news media

WDR 5 Tagesgespräch, 8 June 2016: "Clinton or Trump?"

 


Publications


Articles in peer-reviewed journals

  • (mit Kai Oppermann) The Media Salience of Germany's Bilateral Relations to the United States, France and Britain, in: German Politics, forthcoming.
  • (mit Mischa Hansel und Danae Ankel) Bad News is Good News! Die Darstellung von Fiaskos in den Medien, in: Zeitschrift für Politik, 63 (2), 2016, 196-209.
  • Salience and Approval in Transatlantic Perspective, in: Journal of Transatlantic Studies, 12 (2), 2014, 206-222.
  • (mit Jens Tenscher) Internationale Politische Kommunikation: Annäherungen an eine transdisziplinäre Forschungsperspektive, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol), 19 (4), 2009, 553-580.
  • (mit Thomas Jäger, Kai Oppermann und Alexander Höse) The Salience of Foreign Affairs Issues in the German Bundestag, in: Parliamentary Affairs, 62 (3) 2009, 418-437.
  • (mit Kai Oppermann) The Public Salience of Foreign and Security Policy in Britain, Germany and France, in: West European Politics, 32 (5), 2009, 925-942.
  • (mit Kai Oppermann) Issue Salience and the Domestic Legitimacy Demands of European Integration. The Cases of Britain and Germany, in: European Integration online Papers (EIoP), 12 (2), 2008.


Monographs and edited volumes

  • Militärische Auslandseinsätze: Die Entscheidungen europäischer Staaten zwischen 2000 und 2006, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, 210 S.
  • (mit Kai Oppermann, Hrsg.) Issue Salience in International Politics, Abingdon: Routledge, 2011, 304 S.
  • (mit Thomas Jäger, Hrsg.) Sicherheit und Medien, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, 192 S.
  • (mit Thomas Jäger, Hrsg.) Die amerikanische Regierung gegen die Welt¬öffent¬lichkeit? Theoretische und empirische Analysen der Public Diplomacy zum Irakkrieg, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, 273 S.
  • (mit Jens Tenscher, Hrsg.) Politische Kommunikation in internationalen Beziehungen, Münster: Lit-Verlag, 2007 (2. Auflage 2010), 240 S.


Articles in Books and Journals

  • Drifting apart? Frames in den deutsch-amerikanischen Sicherheitsbeziehungen, in: Sebastian Harnisch/Klaus Brummer/Kai Oppermann (Hrsg.): Sonderbeziehungen als Nexus zwischen Außenpolitik und internationalen Beziehungen, Baden-Baden: Nomos, 2015, 211-236.
  • Politische Handlungsräume durch Medienkommunikation? Public Diplomacy unter der Obama-Administration, in: Gerd Ulrich Bauer/Bernd Thum (Hrsg.): Kulturelle Faktoren von Geopolitik. WIKA-Report (Band 2), Stuttgart: ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), 2014, 60-63.
  • Öffentlichkeit und Auslandseinsätze nach dem CNN-Effekt, in: Frank Bösch and Peter Hoeres (Hrsg.): Außenpolitik im Medienzeitalter. Vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Göttingen: Wallstein, 2013, 319-340.
  • The U.S. Public after 9/11: Polarized Views on Foreign Policy?, in: Christian Kloeckner/Simone Knewitz/Sabine Sielke (Hrsg.): Beyond 9/11. Transdisciplinary Perspectives on Twenty-First Century U.S. American Culture, Frankfurt: Lang, 2013, 61-76.
  • (mit Thomas Jäger, Kai Oppermann und Alexander Höse) The cognitive dimension of parliamentary influence: trends in the salience of foreign affairs issues in the German Bundestag, 2005-10, in: Kai Oppermann/Henrike Viehrig (Hrsg.): Issue Salience in International Politics, Abingdon: Routledge, 2011, 191-209.
  • (mit Kai Oppermann) Analyzing issue salience in international politics: preliminary findings and open questions, in: Kai Oppermann/Henrike Viehrig (Hrsg.): Issue Salience in International Politics, Abingdon: Routledge, 2011, 261-276.
  • Die Salienz der Kriegsgründe. Ein Vergleich von Leitmedien und öffentlicher Meinung in Deutschland und den USA, in: Una Dirks (Hrsg.): Der Irak-Konflikt in den Medien. Eine sprach-, politik- und kommunikationswissenschaftliche Analyse, Konstanz: UVK, 2010, 87-108.
  • Die Digitalisierung der Medien und ihre Auswirkungen auf Kriegsführung und Öffentlichkeit, in: Thomas Jäger (Hrsg.): Die Komplexität der Kriege, Wiesbaden: VS, 2010, 247-260.
  • (mit Thomas Jäger) Sicherheit und Medien im Zeitalter veränderter Kommunikationsmöglichkeiten, in: Thomas Jäger/Henrike Viehrig (Hrsg.): Sicherheit und Medien, Wiesbaden: VS, 2009, 7-22.
  • Los medios de comunicación en Europa y la percepción de los problemas de la seguridad de la Unión Europea, in: Alberto Rocha Valencia/Jaime Preciado Coronado (Hrsg.): Proyectos y Estrategias de Integración. América Latina y el Caribe en el contexto de América del Norte y Europa, Guadalajara: Universidad de Guadalajara, 2008, 621-632.
  • Die Agendaverdichtung der Regierung Bush als Auftakt zum Irakkrieg 2003, in: Matthias F. Fifka/Daniel Gossel (Hrsg.): Mediendemokratie in den USA. Politische Kommunikation und Politikvermittlung am Beginn des 21. Jahrhunderts, Trier: Wissenschaftlicher Verlag, 2008, 135-150.
  • Mass Media and Catastrophe Prevention. How to Avoid the Crisis After the Crisis, in: Ion Apostol/Wilhelm G. Coldewey/David L. Barry/Dieter Reimer (Hrsg.): Risk Assessment as a Basis for the Forecast and Prevention of Catastrophes, Amsterdam et al.: IOS Press, 2008, 258-267.
  • Die öffentliche Kommunikation der Entscheidung zum Irakkrieg in den USA, in: Thomas Jäger/Henrike Viehrig (Hrsg.): Die amerikanische Regierung gegen die Weltöffentlichkeit? Theoretische und empirische Analysen der Public Diplomacy zum Irakkrieg, Wiesbaden: VS, 2008, 135-159.
  • Europa, das Unsichtbare: Medienpräsenz als Indikator für sicherheitspolitische Be¬deu¬tung, in: Alexander Siedschlag (Hrsg.): Jahrbuch für europäische Sicherheitspolitik 2006/2007, Baden-Baden: Nomos, 2007, 203-214.
  • (mit Jens Tenscher) Politische Kommunikation in internationalen Beziehungen. Zugänge und Perspektiven, in: Jens Tenscher/Henrike Viehrig (Hrsg.): Politische Kommunikation in internationalen Beziehungen, Münster: Lit, 2007, 7-32.
  • (mit Thomas Jäger) Medienpräsenz und Aufmerksamkeitssteuerung. Die Flutkatastrophenberichterstattung und ihre politischen Folgen, vorgänge 1/2005, 11-19.


Working papers

  • Narratives of Order and the Refugee Crisis, Konferenzpapier für die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung (AFK), 2016
  • (mit Anita Bethig, Lukas Haberland, Emma Halfmann, Bojan Jurczyk, Mara Keller, Armin Kille, Nelli Klassen, Martin Scheliga) Außen- und Sicherheitspolitik in der veröffentlichten Meinung. Eine Analyse deutscher Presse- und Rundfunkkommentare, AIK-Text 1/2010, Strausberg: Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation.
  • (mit Vera Draganova, Moritz Folk, Fabian Oster) Was sind unsere Ziele in Afghanistan? Eine Inhaltsanalyse ausgewählter Leitmedien, AIK-Text 1/2009, Strausberg: Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation.
  • (mit Oliver Höing, Martin Malinowski, Ramona Müller, Joan Ponchon, Katja Wehling) Die Mediendarstellung der Bundeswehr im Libanoneinsatz, AIK-Text 1/2008, Strausberg: Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation.
  • (mit Daniel Ostrowski) Deutsche Tageszeitungen über den Kongo-Einsatz, AIK-Text 1/2007, Strausberg: Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation.
  • (mit Thomas Jäger, Kai Oppermann, Alexander Höse) Die Salienz außenpolitischer Themen im Bundestag. Ergebnisse einer Befragung der Mitglieder des 16. Deutschen Bundestages, Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Außenpolitik (AIPA) 4/2006, Köln.
  • (mit Thomas Jäger) Internationale Ordnung und transatlantische Wahrnehmungen: Die medial vermittelte Interpretation der Darfur-Krise in den USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien, Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Außenpolitik (AIPA) 3/2005, Köln.
  • (mit Thomas Jäger) Gesellschaftliche Bedrohungswahrnehmung und Elitenkonsens. Eine Analyse der europäischen Haltungen zum Irakkrieg 2003, Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Außenpolitik (AIPA) 1/2005, Köln.

 

Conference presentations

  • "Projecting Exceptionalism? The Limits of Soft Power and American Public Diplomacy", Jahrestagung der Politik-Sektion der DGfA, Lambrecht/Pfalz, 13-14 November 2015
  • (mit Sybille Reinke de Buitrago and Andrea Schneiker) "National Identities and Logics of Appropriateness in Military Interventions", European International Studies Association, 9th Pan-European Conference, Giardini-Naxos, Italy, 24 September 2015; ISA Annual Conference, Atlanta, 18 March 2016
  • (mit Sybille Reinke de Buitrago und Andrea Schneiker) "Nationale Identitäten und die logic of appropriateness bei Militäreinsätzen", Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK), 47. Kolloquium, Berlin, 19 March 2015
  • (mit Mischa Hansel und Danae Ankel) "Bad News is Good News! Die Darstellung von Fiaskos in den Medien", Offene DVPW-Sektionstagung Internationale Politik, Magdeburg, 26 September 2014
  • "Drifting apart? Frames in den deutsch-amerikanischen Sicherheitsbeziehungen", Workshop "Sonderbeziehungen als Nexus zwischen Außenpolitik und internationalen Beziehungen", Heidelberg, 17 February 2014
  • "Transatlantic Warfare Rhetoric and Prospect Theory", European International Studies Association, 8th Pan-European Conference, Warsaw, 20 Sep 2013; ISA Annual Conference, Toronto, 27 March 2014
  • "Framing Military Interventions. Prospect Theory in Comparative Perspective", Transatlantic Studies Association, 12th Annual Conference, Newcastle, UK, 9 July 2013; 7th ECPR General Conference, Bordeaux, 5 September 2013
  • "Diverging salience effects? New perspectives on transatlantic public opinion“, IPSA 22nd World Congress of Political Science, Madrid, 8-12 July 2012
  • (mit Kai Oppermann) "The Media Salience of Germany’s Bilateral Relations. What Are the Driving Forces?“, International Studies Association (ISA), Annual Convention, San Diego, USA, 1-4 April 2012
  • "Öffentlichkeit und Auslandseinsätze nach dem CNN-Effekt“, Tagung "Außenpolitik und Öffentlichkeit seit dem 19. Jahrhundert", Justus-Liebig-Universität Gießen, 2-4 February 2012
  • "The US public after 9/11. Polarization of foreign policy?", Jahrestagung der Politik-Sektion der DGfA, Lambrecht/Pfalz, 11-12 November 2011
  • "Wer hat Angst vorm Ausnahmezustand? Krisenanreize in der sicherheitspolitischen Kommunikation", Offene DVPW Sektionstagung Internationale Politik, München, 6-7 October 2011
  • "Salience and Approval in Foreign Affairs", 8th CEEISA Conference, Istanbul, 15-17 June 2011
  • "Who engages in foreign military deployments? A study of six European countries", SWP Post-Doc Conference, Berlin, 16-17 September 2009
  • "To go or not to go - domestic and international factors of European troop deployments abroad", 50th Annual Conference, International Studies Association (ISA), New York, 15-18 February 2009
  • (mit Kai Oppermann): "The Public Salience of Foreign and Security Policy in Britain, Germany and France", 2nd Global International Studies Conference, World International Studies Committee, Ljubljana/Slovenia, 23-26 July 2008
  • (mit Jens Tenscher): "Internationale Politische Kommunikation. Möglichkeiten und Grenzen einer interdisziplinären Perspektive?", Konferenz "Interkulturelle & Internationale Kommunikation", Auswärtiges Amt, Berlin, 18 October 2007
  • (mit Kai Oppermann): "Issue Salience and the Legitimacy of International Cooperation", Nordic International Studies Association (NISA) Conference "Power, Vision, and Order in World Politics", University of Southern Denmark, Odense, 23-25 May 2007
  • "Die mediale Vermittlung von außenpolitischen Entscheidungen: Die Bush-Administration, der Irakkrieg und die amerikanische Öffentlichkeit", Jahrestagung der Sektion Politikwissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien, Lambrecht/Pfalz, 10-11 November 2006

 

Talks by invitation

  • “Economy, Ecology, Elections: Energy in US-American Politics", University of Bonn, Lecture series “The Road to the White House - Die USA vor den Präsidentschaftswahlen”, 24 May 2016
  • "Media, public opinion and US military interventions", University of Siegen, 9 December 2014
  • "Politische Handlungsräume durch Medienkommunikation? Aspekte amerikanischer Außenpolitik", Wissenschaftlicher Initiativkreis Kultur und Außenpolitik (WIKA), Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), Karlsruhe, 19 July 2013
  • "Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik seit 1989/90 und die Rolle der Bundeswehr", Ludwig-Windthorst-Haus, Lecture series on International Peace and Security Policy, Lingen, 7 December 2011
  • "Die Rolle der Medien bei der Vorbereitung, Durchführung und Aufarbeitung von Kriegen", 20. Frühjahrsakademie Sicherheitspolitik "Theorie und Praxis des Demokratischen Friedens: Aktuelle Forschungsergebnisse und Perspektiven", Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) und Atlantische Akademie, Lambrecht/Pfalz, 18 March 2010
  • "Die Bundeswehr im Spiegel der Medien. Grundlagen und Ergebnisse empirischer Analysen", Jahrestagung Informationsarbeit, Bundesministerium der Verteidigung, Berlin, 12-13 November 2007
  • "The role of the Darfur crisis in media agenda setting ? How to deal with conflict situatuions in journalism?", Paneldiskussion, European Youth Media Convention, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 17 October 2007
  • "Mass Media and Catastrophe Prevention? How to avoid the crisis after the crisis", NATO Advanced Research Workshop (ARW), Chisinau/Moldova, 25-28 April 2007
  • "Theorie und Methodik der Medienanalyse", Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation (AIK), Strausberg, 11-15 September 2006
  • "Los medios de comunicación en Europa y la percepción de los problemas de la seguridad de la Unión Europea", XIX Encuentro Internacional de Ciencias Sociales, Universidad de Guadalajara/Mexiko, 28 November-2 December 2005
  • "Medien und Sicherheitspolitik", 1. Europäischer Sicherheits-Congress Innsbruck, 9-11 September 2005
     

 

Artikelaktionen